Alge in der Wirtschaft
Im Zuge der Mikroalgenkultivierung sind innovative und neue Anbauverfahren in der Landwirtschaft entstanden. Das patentierte Glasröhrensystem aus Klötze ermöglicht es, die Mikroalgen unter maximaler Flächeneffizienz anzubauen. Durch den vertikalen Anbau kann auf wenig Fläche ein hoher Ertrag an Biomasse erzeugt werden. Vertikaler Anbau bedeutet, dass die Mikroalge auf mehreren Etagen kultiviert wird.

![100_2016[78]](http://www.heinalgo.de/wp-content/uploads/2022/05/100_201678-scaled.jpg)
Damit die Mikroalge nicht an der Innenwand der Glasröhren haften bleibt und sie jede Etage durchläuft, zirkuliert sie im geschlossenen Glasröhrensystem ständig. Das hat den Vorteil, dass die gesamte Biomasse gleichmäßig mit Sonnenstrahlen versorgt wird.
Die Photosynthese
Input
- Starterkultur (Chlorella)!
- Süßwasser (der Nährboden)
- Mineralstoffe (Dünger)
- Kohlendioxid (CO2)
- Sonnenlicht
Output
- Sauerstoff (O2)
- Chlorella, Pflanze mit einer hohen Dichte an Inhaltsstoffen
Wirtschaftliche Zukunft
Im Zuge des erhöhten Bedarfs an Mikroalgen (verstärkt Chlorella) werden Anbaumethoden weiter verbessert. Innovationen werden auf eine Effizienzsteigerung im Anbau ausgerichtet sein, damit zukünftig bei gleicher Qualität mehr Alge auf der gleichen Fläche produziert werden kann.
Für dich nur das Beste
Heinalgo ist das erste Unternehmen, das Chlorella modern und regenerativ kommuniziert.
Warte nicht länger und investiere in deine Regeneration und Gesundheit.
Kontaktiere uns
0049 1525 3699963
Hinsbecker Straße 31 a
info@heinalgo.de
Service & Kontakt
Rechtliches
© Copyright - Heinalgo 2022